Natürlich können Gelenkschmerzen auch ganz ersichtliche Ursachen haben. Dann zum Beispiel, wenn wir uns stoßen, umknicken oder anderweitig direkt verletzen. Auch wenn das eigentliche Ereignis scheinbar zunächst erst gar nicht wirklich spektakulär erscheint, macht sich das Ausmaß der Verletzung oft erst später bemerkbar.
Wenn etwa die verletzte Stelle sich entzündet hat und richtig schmerzhaft ist. Dann ist es oft so, dass die Entzündung des Gelenks der Auslöser für die Gelenkschmerzen ist. Das ist dann zwar sehr schmerzhaft und unangenehm, trotzdem sollten Sie jetzt Geduld bewahren.
Denn diese Entzündung ist ein ganz natürliches Geschehen im Körper. Eine Entzündung ist eine Maßnahme des Körpers, um so schnell wie möglich die Schäden zu reparieren, die die Verletzung im Gelenk ausgelöst hat.
Denn das ist die Funktion einer Entzündung, Schäden und Reizungen von Körpergewebe zu reparieren. Ist es zu einer Schädigung an irgendeiner Stelle im Körper gekommen - ganz gleich ob innerlich oder äußerlich und durch welchen Reiz auch immer - beginnen auch schon die Reparaturarbeiten.
Kam es zur Verletzung eines Blutgefäßes, schickt der Organismus sofort Stoffe, die die Wunde abdichten und somit die Blutung stoppen, meist ist schon innerhalb einer Minute dir Blutung komplett gestoppt. Überschüssiges, geronnenes Blut, verletztes, evtl. abgestorbenes Gewebe oder eingedrungene Erreger werden durch spezielle Abwehrzellen, die Fresszellen (Makrophagen) vernichtet und abgebaut.
Ist die erste Gefahr gebannt und die Trümmer beseitigt, beginnt der Prozess der Wiederherstellung. Durch Zellteilung und die beschleunigte Produktion neuer, spezialisierter Körperzellen, werden die abgestorbenen Zellen schnell durch neue ersetzt.
Dass diese und noch viele andere Entzündungsprozesse ablaufen können, verdankt der Körper Botenstoffen, die immer genau die Entzündungshelfer an den Ort des Geschehens „rufen“, die gerade benötigt werden. Sie erleichtern ihnen auch die Anreise, indem sie die Durchblutung in und um den verletzten Bereich verbessern und die Durchlässigkeit der Gefäße erhöht wird.
Sie selbst bemerken diese Tätigkeit dadurch, dass sich die verletzte Stelle warm anfühlt, anschwillt und rot wird. Auch der Schmerz lässt da nicht lange auf sich warten. Denn durch die Entzündung leiden die umliegenden Nerven und teilen Ihnen dies schmerzhaft mit.
Zum Glück ist solch eine Verletzung meist recht schnell ausgeheilt und Sie können schon bald wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten schmerzfrei nachgehen.
Wichtig ist für Sie: Sie sind Gelenkschmerzen nicht hilflos ausgeliefert. Ganz im Gegenteil, können Sie einiges tun, um diesem lästigen Übel schon frühzeitig zu begegnen und zu verhindern, dass sich Gelenkschmerzen in Ihren Alltag einschleichen.
Dieser Artikel könnte für Sie auch interessant sein: Gelenkschmerzen in den Wechseljahren