Laboranalysen sind heutzutage schnell und präzise, daher müssten die Ergebnisse bereits nach 2 - 3 Tagen bei Ihnen im Briefkasten sein oder entsprechend per Mail versendet werden.
Entzündungsmarker (CRP), Blutfettwerte (LDL,HDL und Triglyceride) und Blutzuckerwerte (HbA1C) hängen mehr oder weniger stark zusammen. Es ist ungewöhnlich, wenn nur ein Wert stark nach oben oder unten tendiert, während die restlichen Werte gut sind. Wenn Maßnahmen unternommen werden, um einen einzelnen Wert zu verbessern, so verbessern sich oft gleichzeitig auch meistens alle anderen gleich mit.
Entzündungsmarker (CRP): Dieser sollte ohne vorliegenden Infekt oder besonderer Belastungsumstände unter 1.0(mg/l) liegen. Sollte der Wert höher sein lohnt es sich weiter nachzuforschen. Ursachen kann es viele geben wie Dauerstress, wenig Schlaf und schlechte Ernährung. Damit es nicht chronisch wird, sollten Sie versuchen dem entgegenzuwirken. Zum Beispiel mit mehr Ruhe, Schlaf und ausgewogenem Essen.
Blutfettwerte (LDL,HDL und Triglyceride): Hier müssen wir alle Werte wie bereits erwähnt im Kontext bzw. Verhältnis zueinander sehen. HDL sollte über 50 liegen und der Triglyceridwert unter 100. Wenn dies gegeben ist können wir schon mal unbesorgt sein auch, wenn LDL und das Gesamtcholesterin nicht optimal sind z. B. am oberen Referenzbereich.
Blutzuckerwert HbA1C: Studien haben gezeigt das ein Wert unter 5,7% ein klares Zeichen für keine Diabetes ist. Trotzdem macht es natürlich Sinn den Wert das nächste mal wieder mitzumessen, um den Verlauf und den Bezug zu den Ernährungsgewohnheiten herzustellen. Hinweis: Bei einem Eisenmangel kann der HbA1C Wert stark verfälscht sein.
Vitamin D Wert: Hier gibt es unterschiedliche Auffassungen davon welcher Wert optimal ist oder nicht (Lesetipp). Wie auch immer letztendlich scheinen die meisten Gesundheitsorganisationen einen Wert zwischen 35 - 50 ng/ml als “optimal” anzusehen. Fakt ist alles was darunter liegt, weist auf einen Mangel hin den Sie ausgleichen sollten.
Großes Blutbild: Das große Blutbild zu interpretieren ist sicherlich ein abendfüllendes Programm, daher wollen wir Ihnen dazu nur folgendes sagen. Prüfen Sie bitte ob Werte bei Ihnen vom Referenzbereich abweichen. Wenn ja gehen Sie zum Arzt (mit dem Test) und lassen Sie sich bezüglich der Werte aufklären.