Das Wichtigste in Kürze:
-
Mental Load rührt vor allem von der sogenannten „Care“-Arbeit her – also jener Arbeit, die im privaten Bereich im Rahmen des Zusammenseins als Paar oder Familie anfällt. Diese wird in unserer Gesellschaft hauptsächlich von Frauen übernommen.
-
Ein Zuviel an Mental Load hat negative Auswirkungen auf die persönliche Lebensqualität und gefährdet die Gesundheit.
-
Um Mental Load loszuwerden, muss man zum einen seinen eigenen Habitus hinterfragen und zum anderen den Partner/die Partnerin (und ggf. die Kinder) stärker in die Alltagsarbeit einbinden.
-
Beim Auflösen von Mental Load geht man am besten in 4 Schritten vor.