Calcium

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, mengenmäßig der wichtigste im menschlichen Körper. Calcium aus unserer Nahrung muss zunächst durch den Magen-Darm-Trakt freigesetzt werden, um anschließend durch unseren Dünndarm aufgenommen zu werden. 


Geprüfte Aussagen zur Wirkung von Calcium:

  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
  • trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung

Empfohlene Tagesdosis:

Die empfohlene Tagesdosis in der Europäischen Union beträgt 800 mg Calcium.

Die empfohlene Tagesdosis orientiert sich an dem Bedarf von gesunden und normal gewichtigen Menschen. Der individuelle Bedarf kann beispielsweise durch die Ernährungsweise, Konsum von Genussmitteln, Vorerkrankungen oder einer Dauermedikation abweichen.

Vorkommen in der Nahrung: 

Tierische Nahrung:

  • Salami enthält 35,0 mg Calcium / 100g
  • Rindfleisch enthält 3,0 mg Calcium / 100g
  • Lachs enthält 13,0 mg Calcium / 100g
  • Ei enthält 58,0 mg Calcium / 100g
  • Speisequark (mager) enthält 92,0 mg Calcium / 100g
  • Butter enthält 13,0 mg Calcium / 100g
  • Kabeljau enthält 24,0 mg Calcium / 100g

Pflanzliche Nahrung

  • Paprika enthält 12,0 mg Magnesium/ 100g
  • Feldsalat enthält 32,0 mg Calcium / 100g
  • Möhren enthält 41,0 mg Calcium / 100g
  • Brokkoli enthält 108,5 mg Calcium / 100g
  • Spinat enthält 121,0 mg Calcium / 100g
  • Grünkohl enthält 196,5 mg Calcium / 100g