Das Wichtigste in Kürze:
-
In der Schilddrüse werden spezielle Hormone produziert (Trijodthyronin und Tetrajodthyronin), die maßgeblichen Einfluss auf den Stoffwechsel, insbesondere auf den Kohlenhydratstoffwechsel und den Fettstoffwechsel, haben.
-
Wenn die Schilddrüse nicht normal arbeitet – wenn sie also entweder zu große oder zu kleine Hormonmengen ausschüttet –, kann sich das sowohl auf das Körpergewicht als auch auf die Psyche auswirken.
-
Eine wesentliche Voraussetzung für eine normal funktionierende Schilddrüse ist die ausreichende Zufuhr von Jod und Selen.
-
In Deutschland ist eine suffiziente Versorgung mit Jod und Selen selbst bei einer ausgewogenen Ernährung nicht unbedingt gewährleistet. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte regelmäßig bestimmte jod-/selenhaltige Lebensmittel auf seinen Speiseplan setzen.