Tipp 6: Seien Sie offen für Neues

Beim Einstieg in die vegane Ernährung wird Ihnen mit Sicherheit auffallen, dass Sie viele Produkte, wie Milch, Wurst, Butter und Eier nicht mehr essen dürfen. Doch da die meisten Lebensmittel, wie Brot, Nudeln und vieles mehr nicht vegan sind, sollten Sie offen für alternative Produkte sein.
Vegane Alternativen zu herkömmlichen Produkten:
Milch: Soja-, Hafer-, Mandel-, Reismilch
Kochsahne: Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch
Butter: Pflanzenmargarine
Joghurt: Sojajoguhrt (erhältlich in zahlreichen Varianten, wie Natur, Erbeere, Kirsche, Banane, Schoko uvm.)
Quark: Sowohl Joghurt, als auch Quark wird auf Basis von Soja oder Mandeln hergestellt. Außerdem kann für veganen Quark auch veganer Joghurt verwendet werden. Geben Sie diesen einfach über Nacht in ein Passiertuch und lassen den Joghurt dann abtropfen. Am nächsten Morgen haben Sie veganen Quark.
Käse: Auch beim Käse gibt es für jede Sorte vegane Alternativen, vegane Frischkäsesorten auf Basis pflanzlicher Fette, Stärke, oder Soja, Käse zum Überbacken, aus beispielsweise Hefeflocken mit Pflanzensahne und vieles mehr.
Fleisch: Soja, Seitan, Tempeh - Gerade für Fleisch gibt es zahlreiche Alternativen in den Supermärkten zu finden. Viele verwenden außerdem noch Erbsen, Mais und Stärke, um dem Geschmack von Fleisch zu imitieren.