RUBINKORN: den Fettstoffwechsel¹ in Balance halten
Roter-Reis-Extrakt mit Schwarzem Knoblauch und Cholin

Das Wort „Fett“ ruft im Allgemeinen negative Assoziationen hervor, dabei ist Fett ein lebenswichtiger Makronährstoff. Wir brauchen Fett u. a. für die Vitaminaufnahme und um bestimmte Hormone bilden zu können; außerdem ist es ein Geschmacksträger²'³. Fett zu essen, ist also nicht grundsätzlich schlecht. Allerdings muss unser Körper mit dem aufgenommenen Fett auch umgehen können.
Ein normaler Fettstoffwechsel ist deshalb wichtig – zum einen im Hinblick auf die Körpergewichtsregulierung, zum anderen im Hinblick auf die Blutfettwerte. Funktioniert der Fettstoffwechsel nicht normal, so kann dies Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben⁴'⁵.
Leberleistung und Cholesterinwerte stehen im Zusammenhang
Von entscheidender Bedeutung für den Fettstoffwechsel ist die Leber, denn sie hat bei der Fettverwertung eine Art „Steuerungsfunktion“: Die über den Darm aufgenommenen Fettsäuren werden in den Leberzellen umgebaut, weitertransportiert oder gespeichert⁶'⁷.
Schon gewusst?
Die Leber ist auch der Hauptspeicherort für Cholesterin. Einen großen Teil davon wandelt sie regelmäßig in Gallensäure um. (Diese Säure ist wichtig für die Fettverdauung.) Wenn die Leber nicht optimal arbeitet, kann das unter Umständen einen ungünstigen Effekt auf den Cholesterinspiegel haben⁴.
Unser Produkt RUBINKORN kann dank des enthaltenen Cholins die Leber in ihrer Funktion unterstützen⁸ und so dazu beitragen, dass der Fettstoffwechsel normal abläuft¹.
Was zeichnet RUBINKORN aus?
Die weiteren Inhaltsstoffe von RUBINKORN neben Cholin sind Roter Hefereis und Schwarzer Knoblauch. Beide Komponenten werden durch Fermentation hergestellt – im Falle von Rotem Reis entsteht dabei die chemisch außerordentlich interessante Substanz Monacolin K. Da wir beim Fermentieren auf besonders schonende Verfahren setzen, haben die beiden Pflanzenstoffe beste Qualität.