Vulkanstark

MSM-Komplex mit Vitamin C

 
Mit Vitamin C zur Unterstützung der Kollagenbildung für die Gelenkknorpel¹
Schützt die Zellen vor oxidativem Stress dank Vitamin C²
Mit hochdosiertem MSM
Natürliches Vitamin C aus der Acerola-Kirsche

Bekannt aus

Heilpraktiker Paracelsus Alnatura Naturheilpraxis Apotheke Blog

Für einen Alltag in Bewegung

Gelenke sind wichtige Verbindungselemente des Körpers. Sie ermöglichen deine Bewegungen und federn Belastungen ab – sei es beim Sport, bei der Arbeit oder im Alltag.
Oft bemerken wir unsere Gelenke erst, wenn sie nicht mehr so reibungslos arbeiten wie gewohnt. Sei es das unangenehme Ziehen nach dem Sport oder die morgendliche Steifheit, die sich erst nach ein paar Schritten löst – all das sind Zeichen, dass deine Gelenke Unterstützung brauchen könnten.

Unterstützung für die Haut¹

Unsere Haut ist weit mehr als nur eine äußere Schutzhülle – sie ist auch ein Spiegel für die inneren Prozesse in unserem Körper.
Doch mit der Zeit verändert sich unsere Haut: Sie verliert an Spannkraft, sieht müder aus und wirkt manchmal weniger frisch. Ein Grund dafür ist, dass bestimmte Prozesse in unserem Körper mit zunehmendem Alter langsamer werden⁴.

Damit Gelenke reibungslos funktionieren, sind sie perfekt aufeinander abgestimmt. Die Knochenenden, die ein Gelenk bilden, sind von einer dünnen Schicht Gelenkknorpel überzogen. Dieser Knorpel wirkt wie ein Schutzpolster: Er verhindert, dass die Knochen bei Bewegung aneinander reiben.

Was ist eigentlich die Aufgabe unserer Gelenke?

Zwischen den Knorpelschichten befindet sich die Gelenkflüssigkeit, die sogenannte Synovialflüssigkeit. Sie hat eine doppelte Aufgabe: Sie schmiert die Gelenke, damit Bewegungen reibungslos ablaufen, fungiert als Stoßdämpfer und versorgt den Knorpel mit wichtigen Nährstoffen, da dieser keine eigenen Blutgefäße besitzt³ ⁴.

Dieser Prozess funktioniert besonders gut, wenn du dich regelmäßig bewegst: Jede Bewegung wirkt wie eine kleine „Pumpe“, die alte Flüssigkeit aus dem Knorpel herauspresst und frische Nährstoffe wieder aufnimmt⁵.

Was belastet unsere Gelenke?

Unsere Gelenke sind jeden Tag unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Einige davon sind unvermeidbar, wie die normale Abnutzung im Laufe des Lebens. Andere hingegen entstehen beispielsweise durch unseren Lebensstil und können die Gelenke dauerhaft beeinträchtigen. 

Generell sind unsere Gelenke recht widerstandsfähig und sind – wie du erfahren hast – dafür gemacht, Belastungen standzuhalten.
Doch wenn ungünstige Belastungen über einen längeren Zeitraum anhalten, kann die natürliche Schutzfunktion der Gelenke beeinträchtigt werden.
Erste Anzeichen können sich dann z. B. in einem Gefühl von Steifheit, Beschwerden, Schwellungen oder einer eingeschränkten Beweglichkeit zeigen⁶.

Welche Gelenke sind am meisten betroffen?

Oft machen sich diese Anzeichen besonders in den Körperbereichen bemerkbar, die täglich stark beansprucht werden.

Die Knie gehören dabei zu den am häufigsten betroffenen Gelenken, da sie bei jeder Bewegung das gesamte Körpergewicht tragen und zusätzlich Stöße abfedern müssen. Auch die Hüftgelenke, die das Zentrum deiner Bewegungen bilden, sind besonders anfällig für Verschleiß und Überlastung.

Nicht weniger belastet sind die Schultern, die durch ihre enorme Beweglichkeit anfällig für Abnutzung oder Fehlbelastungen sind – sei es beim Sport oder bei alltäglichen Bewegungen. Selbst die kleinen Gelenke in den Händen können betroffen sein, etwa durch wiederholte Belastungen wie das Arbeiten am Computer oder Handwerkstätigkeiten.

Diese Beschwerden beginnen oft schleichend, können sich aber über die Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Problemen entwickeln, wenn die Gelenke nicht ausreichend unterstützt werden⁷.
Doch es gibt Möglichkeiten, deine Gelenke und ihre Funktion aktiv zu unterstützen.

Was brauchen deine Gelenke? 

Damit deine Gelenke reibungslos funktionieren, braucht dein Körper eine gut intakte Knorpelstruktur. (Wie du bereits erfahren hast, sind die Gelenkknorpel eine wichtige Schutzschicht, die vor Reibung schützt.)

Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkknorpel und ist für seine Fähigkeit bekannt, gleichzeitig Elastizität, aber auch Stabilität zu schenken⁸. Doch Kollagen allein reicht nicht aus – der Knorpel benötigt auch Schwefel, der ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes und der Gelenkflüssigkeit ist⁹.

Vitamin C: Die Grundlage für die Kollagenbildung

Vitamin C ist ein entscheidender Baustein, wenn es um die Bildung von Kollagen geht, da es zur Kollagenbildung beiträgt¹.
Wie du bereits erfahren hast, ist Kollagen ein wichtiges Strukturprotein im Knorpel und bildet eine Art Gerüst, das Stabilität und Elastizität verleiht. Dies ist entscheidend, um den Druck und die Reibung zwischen den Knochen bei jeder Bewegung abzufedern³ ⁸. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Gelenkknorpel ohne ausreichend Kollagen schwächer und anfälliger für Abnutzung werden kann.

Aber wie genau funktioniert Vitamin C dabei? Dein Körper benötigt Vitamin C als Co-Faktor für bestimmte Bausteine, die den Aufbau von Kollagen ermöglichen¹⁰. Ein Co-Faktor ist eine Art „Helfer“, der dafür sorgt, dass andere Bausteine ihre Arbeit richtig ausführen können.

Das bedeutet: Ohne ausreichend Vitamin C kann nicht ausreichend Kollagen gebildet werden¹, wodurch der Knorpel seine Schutzfunktion nicht richtig erfüllen kann.

Vitamin C schützt vor oxidativem Stress

Des Weiteren spielt Vitamin C eine wichtige Rolle, wenn es um den Schutz der Gelenke geht: Es schützt nämlich die Zellen vor oxidativem Stress². Doch was bedeutet das eigentlich?

Oxidativer Stress entsteht, wenn sogenannte freie Radikale – das sind aggressive und instabile bzw. unvollständige Moleküle, die durch Belastungen wie intensive Bewegung oder äußere Einflüsse entstehen – die Zellen angreifen, um sich zu vervollständigen. Dabei greifen diese Radikale die Zellen an und schädigen somit die Zellen – auch die der Gelenkknorpel¹¹.

Vitamin C fungiert hier als Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert, bevor diese die Zellen schädigen können, und unterbricht so den schädlichen Prozess des oxidativen Stresses².

MSM: Eine natürliche Schwefelquelle

Die meisten von uns wissen, wie wichtig Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Calcium und Eisen für den Körper sind. Aber wusstest du schon, dass Schwefel genauso wichtig ist?

Tatsächlich ist Schwefel nach Kalzium und Phosphor der dritthäufigste Mineralstoff im menschlichen Körper¹² und macht etwa 0,2 % des Körpergewichts aus, was das 40-fache des Eisenanteils entspricht¹³.

Aber warum genau ist Schwefel so wichtig und vor allem im Zusammenhang mit deinen Gelenken so interessant? Schwefel findet sich fast überall in deinem Körper: in deiner Haut, in deinen Haaren, in deinen Nägeln und auch in deinen Gelenken¹⁴ ¹⁵.

Da die Gelenke ständiger Belastung durch den Alltag ausgesetzt sind, finden hier regelmäßig Reparaturprozesse statt, sodass die Gelenke weiterhin reibungslos funktionieren können¹⁶. Fehlt dem Körper nun allerdings an wichtigen Bausteinen, wie z. B. Schwefel, können diese Reparaturprozesse nicht vollständig ablaufen¹⁷. Dies kann die Funktion des Gelenkes beeinträchtigen und sich dann über die Zeit in Gelenkbeschwerden zeigen.
Deshalb kann es sinnvoll sein, den Körper mit ausreichend Schwefel – wie MSM (eine natürliche organische Schwefelquelle) – zu versorgen.

  • Hochdosiertes MSM

    Unser VULKANSTARK versorgt dich mit 2.000 mg hochdosiertem MSM (Methylsulfonylmethan) pro 2 Tabletten. Zudem weist unser MSM einen außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad von 99,8 % auf.

  • Sinnvoll formuliert

    Ergänzt wird das MSM durch natürliches Vitamin C aus der Acerola-Kirsche, was VULKANSTARK besonders effektiv macht. Vitamin C unterstützt nicht nur die Bioverfügbarkeit, sondern trägt zur normalen Kollagenbildung für die Gelenkknorpel bei¹ und schützt als Antioxidans die Zellen vor oxidativem Stress².Zusätzlich enthält ZAUBERHAFT 50 mg Brennnesselblatt, ebenfalls gewonnen aus einem 10:1 Extrakt, der auch als natürliche Quelle für Siliciumdioxid dient.  

  • Hohe Qualitätsstandards

    VULKANSTARK erfüllt zudem höchste Qualitätsstandards und ist auf der renommierten Kölner Liste® gelistet – ein unabhängiges Qualitätssiegel für sichere Nahrungsergänzungsmittel, das besonders im Sportbereich von Bedeutung ist.

  • Einfache und individuelle Dosierung

    Dank der praktischen Presslinge mit Sollbruchstelle lässt sich die Dosierung von VULKANSTARK individuell anpassen – passend zu deinen Bedürfnissen.

  • Echter Langzeitvorrat

    Außerdem ist unser VULKANSTARK ein echter Langzeitvorrat: Mit 240 Presslingen pro Dose bist du für ganze 4 Monate versorgt.

  • Reine Formulierung

    Zudem zeichnet sich unser Komplex durch eine besonders reine Formulierung aus, denn er enthält lediglich 2 Inhaltsstoffe: MSM und Vitamin C. Unnötige Füllstoffe, Presshilfen oder künstliche Zusatzstoffe, wie sie in vielen anderen Produkten üblich sind, sind in VULKANSTARK nicht enthalten. Dadurch stellen wir sicher, dass dein Körper wirklich nur das bekommt, was er tatsächlich braucht.

Das NATURTREU Abonnement

1 Lieblingsprodukt & Lieferhäufigkeit auswählen 

Wähle auf der Produktseite den Reiter „Abo“ und lege fest, wie oft du das Produkt erhalten möchtest.

2 Individuelle Menge auswählen

Bestimme die Anzahl des Produktes. Du kannst diese jederzeit in deinem Kundenkonto anpassen.

3 Einkauf abschließen & Geld sparen

Schließe die Bestellung ab und freue dich auf regelmäßige Lieferungen sowie exklusive Sparvorteile.

Zu Produktinformationen springen
1 von 14
Vulkanstark
MSM-Komplex mit Vitamin C
Dein Preis nach 10% Abo-Rabatt
€18,89
Normaler Preis €20,99
Normaler Preis €24,99 Verkaufspreis €20,99
Grundpreis ( €76,80 /  pro  kg ) inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sorgfältig hergestellt in Deutschland
Lieferung in 1-3 Tagen
Gratis Versand ab 39€ in Deutschland

Wähle, wie oft du deine Produkte erhalten möchtest

Stornieren oder Pausieren jederzeit möglich

Spare 10% jetzt und bei jeder wiederkehrenden Bestellung

Menge: 240 Tabletten / 246 g
Produkt einzeln kaufen
Vollständige Details anzeigen

Kundenstimmen

Die hohe Dosierung von MSM hat mich zuerst zögern lassen, aber die Verträglichkeit ist für mich hervorragend. Ich nehme Vulkanstark mittlerweile regelmäßig.”

MAREIKE
MAREIKE 21/02/2023

Als Sportler beanspruche ich meine Knochen und Gelenke intensiv. Ich habe das Gefühl, dass mich Vulkanstark hierbei unterstützt.”

ULLA
ULLA 10/04/2024

Andere MSM-Produkte auf dem Markt sind oft weniger dosiert oder enthalten kein Vitamin C, das die Aufnahme verbessert. Vulkanstark hingegen kombiniert beide Aspekte und bietet ein Komplettpaket, das mich überzeugt hat!”

MARTINA
MARTINA 02/06/2023

Ich bin begeistert, wie lange Vulkanstark hält. Eine Packung für vier Monate ist wirklich außergewöhnlich und bei dieser Qualität finde ich den Preis absolut gerechtfertigt.”

ALBERT
ALBERT 03/05/2023

Mit zunehmendem Alter habe ich gemerkt, dass meine Gelenke unbeweglicher werden. Vulkanstark ist unterstützend für alle, die auch im Alter aktiv bleiben wollen.”

PATRICK
PATRICK 12/10/2023

Zugelassene Aussagen zur Wirkung

Wirkung

¹ Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei.

² Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Quellen

³ gesundheitsinformation.de (2024): Wie funktionieren Gelenke?
https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktionieren-gelenke.html

⁴ gesundheit.gv.a (2021): Die Gelenke
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/koerper/bewegungsapparat/gelenke.html

⁵ aok.de (2021): Gegen den Schmerz – so stärken Sie Ihre Gelenke
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/muskel-skelett-system/gegen-den-schmerz-so-staerken-sie-ihre-gelenke/

⁶ helios-gesundheit.de (2021): Arthrose: Symptome und Anzeichen
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/01/arthrose-symptome/

⁷ gelenk-klinik.de (o. D.): Gelenkschmerzen: Ursachen, Therapie, Selbsthilfe & Ernährung
https://gelenk-klinik.de/gelenke/gelenkschmerzen.html

⁸ aok.de (2024): Wie sinnvoll sind Mittel mit Kollagen für Haut und Gelenke?
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/kollagen-welche-funktion-es-fuer-haut-und-gelenke-hat/

⁹ rheuma-symptome.com (2024): Organischer Schwefel für gesunde Gelenke
https://www.rheuma-symptome.com/organischer-schwefel-fuer-gelenke?

¹⁰ flexikon.doccheck.com (2024): Kollagensynthese
https://flexikon.doccheck.com/de/Kollagensynthese?

¹¹ gesundheit.gv.at (o. D.): Freie Radikale
https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/F/freie-radikale-hk.html

¹² scienceaq.com (o. D.): Welchen Nutzen hat Schwefel im menschlichen Körper?
https://de.scienceaq.com/Chemie/1006195671.html

¹³ praxistipps.focus.de (2018): Schwefel im Körper: Was Sie darüber wissen sollten
https://praxistipps.focus.de/schwefel-im-koerper-was-sie-darueber-wissen-sollten_106070

¹⁴ webmd.com (2024): Foods high in sulfur
https://www.webmd.com/diet/foods-high-in-sulfur

¹⁵ flexikon.doccheck.com (2014): Chondroitinsulfat
https://flexikon.doccheck.com/de/Chondroitinsulfat

¹⁶ spektrum.de (2022): Arthrose. Wie sich Knorpel reparieren lässt
https://www.spektrum.de/news/arthrose-wie-sich-knorpel-reparieren-laesst/2059950

¹⁷ mbz-herrsching.de (2006): Die besondere Bedeutung der „Schwefelspender“ aus ernährungsmedizinischer Sicht bei der Behandlung von Arthrose und Knorpelschäden
https://www.mbz-herrsching.de/media/files/artikel-omernaehrung-schwefelspender.pdf